SEO Agentur im Ruhrgebiet – Suchmaschinenoptimierung

Für die professionelle SEO im Ruhrgebiet benötigen Sie einen kompetenten und erfahrenen Partner an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen ein ganzheitliches Konzept, um Ihrem Business zum nachhaltigen Suchmaschinen-Erfolg zu verhelfen. Machen Sie Ihr Unternehmen zur lokalen Größe und nutzen Sie das Potenzial regionaler Suchmaschinenoptimierung.

Suchmaschinenoptimierung-Seo-Ruhrgebiet-Karte

Stadt / Kreis Einwohner SEO Schwierigkeit
Kreis Recklinghausen 614.137 Sehr leicht
Dortmund 588.250 Überdurchschnittlich
Essen 582.760 Überdurchschnittlich
Duisburg 498.686 Überdurchschnittlich
Kreis Wesel 459.976 Sehr leicht
Kreis Unna 394.891 Sehr leicht
Bochum 365.587 Mittel
Ennepe-Ruhr-Kreis 324.106 Sehr leicht
Gelsenkirchen 259.645 Mittel
Oberhausen 210.764 Leicht
Hagen 188.686 Leicht
Hamm 179.916 Leicht
Mülheim an der Ruhr 170.632 Leicht
Herne 156.449 Leicht
Bottrop 117.565 Sehr leicht
Ruhrgebiet (Gesamt) 5.112.050

Vom lokalen Unternehmen zum regionalen Überflieger, dank Suchmaschinenoptimierung

Früher reichte es aus, in den Gelben Seiten mit einem Eintrag vertreten zu sein, um von allen Kunden in der Region gefunden zu werden. Heute schlägt aber kaum noch jemand in Telefonbüchern oder Branchenbüchern nach, um die gewünschte Dienstleistung zu finden.

Stattdessen befragen Verbraucher das Internet – und dabei spielt Google die überragende Rolle unter den Suchmaschinen. Wenn von SEO oder Suchmaschinenoptimierung für das Ruhrgebiet und andere Regionen die Rede ist, ist gleichzeitig immer die Optimierung für Google gemeint.

Unabhängig davon, ob man diesen Konzern persönlich mag oder nicht, ist diese Suchmaschine das Maß aller Dinge, wenn man mit einem Unternehmen über das Internet gefunden werden möchte.

Wie wird man im Ruhrgebiet über eine Suchmaschine gefunden?

Viele Unternehmen verfolgen keine echte SEO-Strategie, sondern sind einfach irgendwie im Internet präsent. Oftmals wird die Seite wahllos mit Suchbegriffen, den sogenannten Keywords, vollgestopft. Das funktioniert aber schon lange nicht mehr, sondern führt zu einer Abwertung der Suchergebnisse oder sogar zum Ausschluss von der Google-Suche.

Der Konzern hat den Anspruch, dem Nutzer möglichst zielführende und treffende Suchergebnisse für die jeweilige Anfrage zu liefern. Der sogenannte Mehrwert steht dabei im Vordergrund – die gewünschte Information soll möglichst mit einem Klick gefunden werden. Doch wie der berühmte Algorithmus im Einzelnen diese Bewertung vornimmt, ist nicht so ohne Weiteres zu verstehen.

Warum ist der Google-Algorithmus für die SEO im Ruhrgebiet wichtig?

Manche SEO-Agenturen behaupten zwar, alle Geheimnisse der Algorithmen zu kennen, doch seriöse Suchmaschinenoptimierung geht längst andere Wege. Nachhaltige und zukunftssichere SEO mit Mehrwert für Nutzer führt langfristig zum Erfolg. Außerdem passt Google seine Technologie ständig an, so dass die Jagd auf den Algorithmus des Tages kaum zielführend ist.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre SEO auf das Ruhrgebiet abzustimmen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Neben den Anforderungen von Google sind dabei natürlich auch Ihre eigenen Bedürfnisse und Voraussetzungen maßgeblich, denn je nach Branche, Standort und Firmenphilosophie kann die Optimierung sehr unterschiedliche Formen annehmen.

Content is King für Suchmaschinenoptimierung im Ruhrgebiet

Aktueller und guter Content mit Mehrwert spielt eine wichtige Rolle. Aber wo bekommen Sie diesen her, wenn Sie selbst weder Zeit noch Kapazitäten für das Schreiben von Inhalten haben?

Als SEO-Agentur Ihres Vertrauens bieten wir hierfür maßgeschneiderte Lösungen.

Denn eins ist klar: Die perfekte SEO, die für jedes Unternehmen überall gleich gut funktioniert, gibt es nicht.

Regionale Suchmaschinenoptimierung ist ein kontinuierlicher Prozess und ein Langstreckenlauf, der sich nicht über Nacht bewältigen lässt. Aber es lohnt sich, am Ball zu bleiben. Wir haben das Ruhrgebiet genau im Blick und helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen ebenso wie Großkonzernen.

Regionale Suchmaschinenoptimierung: Werden Sie zum Star in ihrer Region

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass insbesondere unvorhergesehene Ereignisse jedes Business vor große Herausforderungen stellen können. Moderne Unternehmen sind ohne das Internet kaum noch in der Lage, am Markt zu bestehen. Das beginnt damit, dass Ladenlokale abseits der großen Einkaufsmeilen oft nicht gefunden werden.

Touristen und Ortsunkundige aus dem weiteren Umland befragen in der Regel über mobile Endgeräte die Suchmaschine. Wenn Ihr Unternehmen dann nicht bei den oberen Suchergebnissen zu finden ist oder Ihre Seiteninhalte nicht auf mobile Nutzung optimiert sind, ziehen Sie automatisch den Kürzeren.

Möchten Sie also in Ihrer Branche der regionale Star werden, kommen Sie um professionelle Suchmaschinenoptimierung für das Ruhrgebiet nicht herum.

Marktanteile der Top 5 Suchmaschinen in Deutschland im Jahr 2020

Fakten, Die Sie über lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Ruhrgebiet wissen sollten:

  • 46% aller Suchanfragen über Google hängen mit lokalen Informationen zusammen

  • Anfragen über die Voice-Search mit Begriffen wie „in der Nähe“ haben in den letzten Jahren um über 900% zugenommen

  • Über 90% der Nutzer schauen sich nur die erste Seite bei Google an

  • 88% der User, die lokal gesucht haben, besuchen ein Geschäft in der Umgebung innerhalb von 24h, oder rufen zumindest dort an

  • Lokale Suchanfragen führen in 28% der Fälle zu einem Kauf

  • 4 von 5 Online User nutzen Suchmaschinen um mehr zu Geschäften, Events & Services zu erfahren

  • Über 90% lesen Kundenbewertungen, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden

SEO im Ruhrgebiet – Mehrere Städte = Mehr Potenzial für Neukundengewinnung?

Das Ruhrgebiet ist eine sogenannte Metropolregion, die mehrere größere und kleinere Städte in einem lockeren Verbund zusammenfasst. Durch eine gemeinsame Geschichte und Verkehrsverbindungen miteinander verwoben, ist die umfassende Kundenansprache für fast alle Unternehmen besonders reizvoll.

Eine ähnlich breit gefächerte Zielgruppe innerhalb einer relativ begrenzten Region gibt es sonst nirgendwo in Deutschland. Statt sich nur auf den eigenen Standort zu konzentrieren, lässt sich die Neukundengewinnung durch gutes SEO im Ruhrgebiet sehr gut auf andere Städte ausweiten und skalieren.

Viele kleine und mittelständische Unternehmer gehen davon aus, dass sie mit ihrer Firma keine große regionale Bedeutung erlangen können, weil es zu viel Konkurrenz in den angrenzenden Orten gibt. Genau das lässt sich durch gezielte Suchmaschinenoptimierung für das Ruhrgebiet ändern.

Brachliegende Potenziale besser nutzen durch SEO für das gesamte Ruhrgebiet

Natürlich sind nicht alle Städte und Ortschaften im Ruhrgebiet in sämtlichen Branchen gleichermaßen umkämpft. Die für Ihr Unternehmen relevanten Zielgruppen und Absatzgebiete zu identifizieren, ist eine der Aufgaben, die wir als SEO Agentur für das Ruhrgebiet erledigen. Aber wir entdecken auch Potenziale für bislang ungenutzte Zielgruppenansprache. Immerhin leben in der Metropolregion Ruhrgebiet zwischen fünf und zehn Millionen Menschen, die alle mehr oder weniger in Reichweite Ihres Unternehmens arbeiten, leben und ihre Freizeit verbringen.

Monatliche Suchanfragen für Dortmund innerhalb von Deutschland

Ist Ihre Branche dabei?

Vorsicht-NeukundenWichtig zu verstehen „Suchanfragen“ ist gleichzusetzen mit „neuen Kundenanfragen“.
Niemand sucht die Begriffe, weil er sich unterhalten lassen möchte.
Der Suchende steht unmittelbar vor einer Kaufentscheidung!

Vorausgesetzt Sie sind top platziert in Google zu den entsprechenden Suchbegriffen,
bekommen Sie diese Anfragen oder eben ihre Konkurrenz.

Wer sich hier diese Top-Positionen erarbeitet und auch langfristig hält, dem ist ein endloser Strom an Neukunden garantiert.

Jede Stadt / Kreis im Ruhrgebiet abzubilden, würde den Rahmen sprengen.
Daher haben wir als Beispiel „nur“ Dortmund genommen.

Sollten Sie das Ruhrgebiet als komplettes Einzugsgebiet bedienen, ist das monatliche Suchvolumen natürliches um ein “Vielfaches höher”.

Seo Ruhrgebiet Lokale Branchen für Dortmund

Seo Agentur für das Ruhrgebiet: Für welche Städte sollte man optimieren?

Eine Frage, die Sie einer SEO Agentur für das Ruhrgebiet sicherlich früh stellen werden, ist die nach den Städten, für die man den Webauftritt optimieren sollte.

Hier gibt es aufgrund der komplexen Zusammenhänge und Besonderheiten des Ruhrgebiets keine pauschale Antwort. Maßgebliche Faktoren sind unter anderem die Branche, in der Sie tätig sind, die Ziele, die Sie sich von der Suchmaschinenoptimierung versprechen sowie die Produkte bzw. Dienstleistungen, die Sie vertreiben möchten.

Nicht jedes Unternehmen legt Wert darauf, überall gleichzeitig präsent zu sein. So wird eine Pizzeria vor allem im näheren Lieferumfeld erfolgreich sein wollen, da sich Lieferzeiten und Lieferkosten mit größeren Distanzen potenzieren. Umgekehrt kann es für eine Tischlerei sehr wichtig sein, auch im weiteren Umfeld des gesamten Ruhrgebiets mit ihren Angeboten gefunden zu werden.

Für welche Städte eine regionale Suchmaschinenoptimierung in Form eigener Landingpages sinnvoll ist, hängt also von vielen Aspekten ab, die wir gemeinsam miteinander identifizieren. Dabei berücksichtigen wir natürlich stets Ihre Wünsche und Vorgaben, um Ihnen die bestmögliche Beratung als SEO Agentur für das Ruhrgebiet geben zu können. Generell möchten die meisten Firmen jedoch in allen größeren Städten gefunden werden und im direkten Umfeld sogar die Nummer eins unter den Suchergebnissen bei Google sein.

Verbessern Sie Ihr Suchmaschinen-Ranking in einer der größten Metropolregionen Europas

Das Rhein-Ruhrgebiet zählt zu den fünf größten Metropolregionen Europas und umfasst eine Gesamtbevölkerung von über 12,88 Millionen Menschen. Im engeren Sinne ist jedoch meist vom Ruhrgebiet als Standort der im Regionalverband Ruhr zusammengeschlossenen Städte und Siedlungen in Nordrhein-Westfalen die Rede, die insgesamt 11 kreisfreie Städte und vier Kreise umfasst. Mit einer Einwohnerzahl von 5,1 Millionen ist das Ruhrgebiet in jedem Fall ein attraktiver Wirtschaftsstandort.

Der Strukturwandel von der traditionellen Bergbauregion zu einer modernen Dienstleistungsgesellschaft wurde bereits in den 1970ern eingeleitet und macht den Ballungsraum für viele Unternehmen heute zum perfekten Standort. Eine Besonderheit liegt in der sogenannten Verstädterung des Ruhrgebiets, denn viele der Großstädte weisen keine klaren Abgrenzungen mehr zueinander auf, sondern bilden im Prinzip einen gigantischen urbanen Lebensraum, dessen Bestandteile unabhängig voneinander gewachsen sind.

Würden Sie gerne wissen wie ihr schärfster Konkurrent im Ruhrgebiet online die meisten Kunden gewinnt?

Kein Problem!
Mit unserem Konkurrenzanalyse-Paket.

Wir nehmen für Sie ihre schärfsten Konkurrenten unter die Lupe.
Erfahren Sie ganz genau mit welchen Keywords ihre Konkurrenz Kunden im Ruhrgebiet und in der gesamten Schweiz akquiriert.

Dortmund

Mit über 588.000 Einwohnern zählt Dortmund zu den bevölkerungsstärksten Städten im Ruhrgebiet. SEO lohnt sich hier besonders, denn das Einzugsgebiet reicht weit über die eigentlichen Stadtgrenzen hinaus. Wer hier Suchmaschinenoptimierung für das Ruhrgebiet betreibt, erreicht auch viele weitere Menschen in den umliegenden Städten und Kommunen.

Essen

Auch Essen ist mit über 580.000 Einwohnern eines der Schwergewichte unter den Städten im Ruhrgebiet. Die sehr diverse Bevölkerungsstruktur mit höchst unterschiedlichen Einkommensschichten bietet für viele Unternehmen großes Potenzial, um mit Suchmaschinenoptimierung erfolgreich zu sein. Nicht umsonst haben viele Großunternehmen in Essen ihren Sitz.

Duisburg

Früher als einer der wichtigsten Standorte für die Kohle- und Stahlindustrie bekannt, ist Duisburg heute zu einem attraktiven Wohnort mit viel Lebensqualität für immerhin 498.000 Einwohner geworden. Neue Stadtquartiere wie der Duisburger Innenhafen bieten hervorragende Standorte direkt am Fluss für Unternehmen, Restaurants und urige Kneipen.

Bochum

Die Stadt Bochum zählt zu den bekanntesten im Ruhrpott und hat es nicht immer leicht gehabt in der Geschichte. Wirtschaftliche Rückschläge haben die Großstadt ein ums andere Mal getroffen. Dennoch blieben die mittlerweile über 360.000 Einwohner mit ihrem Kampfgeist untereinander solidarisch und haben dafür gesorgt, dass Bochum zu einem der modernsten Standorte im Ruhrgebiet für alle möglichen Branchen geworden ist. Insbesondere die hier ansässige Ruhr-Uni trägt mit ihren mehr als 40.000 Studenten zum Status eines anerkannten Technologie- und Bildungsstandorts bei. Nicht zuletzt bildet Bochum für Dienstleistungsbranchen ein ideales Umfeld, für das sich gezielte SEO im Ruhrgebiet lohnt.

Gelsenkirchen

Überregional ist Gelsenkirchen mit seinen 260.000 Einwohnern am ehesten für den Fußballverein Schalke 04 bekannt. Böse Zungen behaupten, dass es mehr auch nicht über diese Stadt zu berichten gibt. Doch gerade deshalb ist eine nachhaltige Suchmaschinenoptimierung für das Ruhrgebiet ohne Gelsenkirchen nicht komplett. Nutzen Sie das Potenzial, das andere unbeachtet lassen.

Oberhausen

Viele der 210.000 Bewohner von Oberhausen waren Zeugen des immensen Wandels und der Verjüngung, die diese Stadt in den letzten Jahrzehnten durchlaufen hat. Überregional für das gigantische Einkaufszentrum Centro und die Eventhallen am ehemaligen Gasometer bekannt, ist Oberhausen längst ein optimales Ziel für SEO im Ruhrgebiet geworden.

Hagen

Das „Tor zum Sauerland“ kommt auf 188.000 Einwohner und gilt als größte Stadt in Südwestfalen. Diverse Verwaltungsbehörden und Institute haben ihren Sitz in Hagen. Je nach Branche also ein recht attraktiver Ort, um in Suchmaschinenoptimierung im Ruhrgebiet zu investieren.

Hamm

Hamm ist vor allem als wichtiger Eisenbahnknoten bekannt, denn der gewaltige Güterbahnhof zählte bis zu seiner Stilllegung zu den größten in Europa. Mit etwa 180.000 Einwohnern verfügt die Großstadt über ein breit gefächertes Publikum für Zielgruppenansprache durch professionelle SEO im Ruhrgebiet.

Mülheim an der Ruhr

Neuankömmlinge sind oft erstaunt darüber, wie grün Mülheim ist. Mehr als 50 Prozent der Stadtfläche sind der Natur vorbehalten und bieten den rund 170.000 Einwohnern perfekte Naherholung vor der Haustür. Viele Pendler leben aus diesem Grund in der ehemaligen Montanstadt. Ein enormes Potenzial für SEO im Ruhrgebiet, insbesondere für Branchen, die mit Sport, Kultur und der Unterhaltungsindustrie zu tun haben.

Herne

Auch Herne gilt mit 156.000 Einwohnern als Großstadt, obwohl es der Fläche nach nur die zweitkleinste Großstadt Deutschlands ist. Früher lebten die Bewohner vor allem vom Steinkohlebergbau und waren überwiegend in den mittlerweile stillgelegten Zechen beschäftigt. Die heutige Bevölkerungsstruktur ist durch die gute Verkehrsanbindung deutlich diverser. Herne ist außerdem über mehrere Binnenhäfen an wichtige Wasserstraßen angebunden. Gute SEO im Ruhrgebiet lohnt sich beispielsweise für Logistik-Dienstleister in Herne ganz besonders.

Bottrop

Hier wurde 2018 das letzte Stück Steinkohle in Deutschland gefördert. Der Strukturwandel ist an den knapp 120.000 Einwohnern von Bottrop sicher nicht spurlos vorbeigegangen. Nach wie vor gibt es diverse Herausforderungen für die Bevölkerung. Touristische Attraktionen wie der Movie Park Germany, die atemberaubende Skihalle oder die zahlreichen Museen machen Bottrop mit seinen beeindruckenden Landschaften mittlerweile sogar zum beliebten Urlaubsziel. Sprechen Sie Touristen und Besucher gezielt mit einer guten SEO für das Ruhrgebiet an.

SEO für das Ruhrgebiet konzentriert sich nicht nur auf Großstädte

Die aufgeführten kreisfreien Städte weisen schon für sich alleine eine Gesamtbevölkerung von rund 3,3 Millionen Menschen auf. Hinzu kommt aber noch das Kundenpotenzial der umliegenden Kreise.

Zum Ruhrgebiet gehören nämlich die Kreise Wesel, Unna, Recklinghausen sowie der Ennepe-Ruhr-Kreis, die zusammen nochmal auf knapp 1,8 Millionen Einwohner kommen. Systematische SEO im Ruhrgebiet kann den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig nach oben skalieren.

Suchmaschinenoptimierung für das Ruhrgebiet, darauf kommt es an

Als SEO Agentur im Ruhrgebiet machen wir immer wieder die Erfahrung, dass viele Unternehmen zwar eine Webseite betreiben, diese aber nicht regelmäßig pflegen. Veraltete Informationen sind aber tödlich für Suchmaschinenergebnisse.

Stimmen Öffnungszeiten nicht mehr oder hat sich das Angebot an Waren oder Dienstleistungen geändert (oder auch nur die Preise), stufen Kunden die Seite automatisch als nutzlos ein. Kann man das Unternehmen nicht direkt über die Webseite kontaktieren oder zumindest Kontaktdaten problemlos finden, ist dies ebenfalls schädlich.

Nicht zuletzt sollten Anfragen, die über Formulare oder E-Mail-Postfächer eintreffen, auch sehr zeitnah bearbeitet werden. Falls Sie seit Jahren keinerlei Updates an Ihren Inhalten vorgenommen haben und keinen Content mit Mehrwert auf dezidierten Landingpages für unterschiedliche Städte bieten, ist es wahrscheinlich, dass Sie bei den Suchergebnissen nicht besonders gut abschneiden.

Mit einer gezielten SEO für das Ruhrgebiet können Sie dies ändern – und dabei kommen wir ins Spiel. Wir sorgen dafür, dass Ihr Auftritt an allen Ecken und Enden passt sowie für alle Endgeräte geeignet ist.

Warum lohnt sich regionale Suchmaschinenoptimierung auch finanziell?

Vielleicht haben Sie schon Erfahrung mit bezahlten Online-Werbemaßnahmen. Dabei zahlen Sie in der Regel pro Klick auf die Werbeanzeige bzw. auf den dazugehörigen Link. Der Nachteil dabei: Das funktioniert nur, solange Sie eine Werbekampagne aktiv geschaltet und bezahlt haben.

Eine regionale Suchmaschinenoptimierung ist hingegen nachhaltiger, denn die Suchergebnisse erscheinen in den sogenannten organischen Resultaten, denen die User häufig eher Vertrauen schenken als bezahlter Werbung. Außerdem kosten Klicks auf diese Suchergebnisse nichts zusätzlich. Somit profitieren Sie automatisch von einer langfristig ausgerichteten SEO-Strategie im Ruhrgebiet.

Speziell im lokal operierenden Gewerbe können Sie sich viele andere teure und ineffiziente Werbemaßnahmen wie Flyer, Zeitungsanzeigen und ähnliches weitgehend sparen.

Wie lange dauert gute SEO im Ruhrgebiet?

Wie bereits angedeutet, ist Suchmaschinenoptimierung im Ruhrgebiet kein Sprint, sondern ein Marathon. Dennoch gibt es abhängig von Branche und lokaler Ausrichtung Projekte, die innerhalb kürzester Zeit ein sehr gutes Ranking bei Google durch regionale Suchmaschinenoptimierung erzielen können.

Wie die genaue Strategie für Ihre individuelle SEO aussieht, lässt sich allerdings erst nach einer sogenannten SEO Audit, also einer exakten Analyse sagen. Tatsächlich kann ein Markt online sehr viel stärker umkämpft sein, als Sie es von der Offline-Welt her gewohnt sind, weil Sie vielleicht der einzige Anbieter in Ihrer Stadt sind.

Doch SEO ist keine Einbahnstraße und die Konkurrenz schläft nicht. Deshalb sollten Sie auf unsere Expertise setzen und unsere SEO Agentur mit der regionalen Suchmaschinenoptimierung für das Ruhrgebiet betrauen.