Marketing im Handwerk (2022) Fakten & Zahlen
Neulich fragte mich ein Geschäftsführer eines mittelständigen Handwerksbetriebs in was Sie am besten ihr Werbebudget investieren sollten.
- Neue Fahrzeugwerbung für den eigenen Fuhrpark?
- Plakatwerbung in den größeren Städten in der Region?
- Auf Social Media posten & Werbung schalten wie z.b. Facebook u. Instagram?
- Neue Werbemittel bestellen wie z.b. Visitenkarten, Feuerzeuge, Kugelschreiber?
Sind das wirklich die besten Strategien, wenn es um gutes Marketing im Handwerk geht?
Ich fragte ihn darauf hin, ob er den bereits mit der eigenen Firmenwebseite mit sämtlichen Relevanten Suchbegriffen gefunden wird.
Auf diese Frage konnte er mir nicht wirklich eine genaue Antwort geben.
Und genau da sind wir beim springenden Punkt.
Ihre Webseite ist nicht einfach eine Visitenkarte im Internet.
Es ist oft der Erstkontakt mit ihrer Firma.
Einige Handwerksbetriebe fangen langsam an zu realisieren, das die eigene Webseite auf derselben Ebene steht, wie z.B. der Fuhrpark oder die Werkstatt.
Die Webseite ist kein exotisches Beiwerk, sondern ein fundamentaler Stützpfeiler des Unternehmens.
Hier ein kleiner Auszug aus den monatlichen Suchanfragen in Google.de zum Thema “Dachdecker”.
Dachdecker ist nicht ihre Branche? Kein Problem.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage für ihren Bereich / Region und wir teilen ihnen gerne konkret mit, ob Potenzial für Sie besteht.
Natürlich mit Zahlen und Fakten. Komplett unverbindlich!
Die 8 häufigsten Fehler beim Marketing im Handwerk
Ich habe es leider schon mehrfach erlebt, das Mitarbeiter Zeit investieren um Texte zu erstellen für die Firmenwebsite. Diese Artikel haben aber oft überhaupt nichts mit den unterschiedlichen Dienstleistungen oder Produkten zu tun.
Hier einige Beispiele. (kein Scherz, alles Echte Beispiele… leider)
Es interessiert Niemanden:
- ob sie im Büro 12 Osterhasen stehen haben
- Neues Auto im Fuhrpark
- sich eine neue Kaffeemaschine gekauft haben
- ein Firmenpicknick in Buxtehude veranstalten
Grundsätzlich wird leider sehr oft dem “Firmen-Blog” mehr Aufmerksamkeit geschenkt, als den Fokus auf die Dienstleistungen & Produkte zu lenken.
Ihre Webseite hat eine primäre Aufgabe und das ist verkaufen.
24h am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr ohne Ausnahme.
Ihre Webseite hat eine primäre Aufgabe und das ist verkaufen.
24h am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr ohne Ausnahme.
Ist Marketing im Handwerk durch Branchenbucheinträge sinnvoll?
Einige Branchenbucheinträge sind aus der Sicht der Suchmaschinenoptimierung für sehr sinnvoll einzustufen. Allerdings würde ich von den vielen Sondereinträgen gegen eine Monatliche Gebühr absehen. Dies bringt ihrer Webseite keinen wirklichen Mehrwert.
Branchenbücher wie Yelp, Gelbe Seiten, Das Telefonbuch, 11880, Das Örtliche und besonders für den Handwerksbereich “WerkenntdenBesten.de”, machen sich die Unwissenheit zum Thema Marketing im Handwerk zu nutze.
Damit die Branchenbücher überhaupt einen Mehrwert haben, betreiben diese “Suchmaschinenoptimierung” um z.B. für “Handwerk XYZ + Stadt” in Google zu ranken.
Hier ein Beispiel mit der Suche nach “Dachdecker Berlin”.
Regionales & Lokales SEO, Suchmaschinenoptimierung für Handwerksbetriebe
Als lokales Unternehmen ist es ihr erster Schritt dafür zu sorgen, mit ihrem Google Profil gefunden zu werden.
Die meisten Suchanfragen entstehen im Handwerksbereich durch:
- Handwerksbezeichnung + Stadt/Region
- Dienstleistung + Stadt/Region
- Produkt + Stadt/Region
- Problem + Stad/Region
- Lösung + Stadt/Region
Hier ein Beispiel was ihrem Potenziellen Neukunden in Google angezeigt wird, wenn er z.B. nach “Dachdecker Frankfurt” sucht.
1. Google Ads sieht man immer als Erstes. Dafür zahlt man ja auch und das für jeden Klick, Tag für Tag, bis das Budget erschöpft ist.
2. An zweiter Stelle finden sie den Branchenbuch-Snippet. Dieser beinhaltet die bekanntest Branchenbücher.
3. An dritter Position ist der Google Map Snippet zu finden.
Anzahl der Bewertungen und die Gesamtbewertung sind hier besonders wichtig.
4. Und an letzter Stelle befinden sich die normalen Suchergebnisse (organische Suche). Erwähnenswert ist, das hier aktuell Platz 1 und Platz 2 von Branchenbüchern gehalten werden.
“Dachdecker.com” ist ein Spezifisches Branchenbuch ausschließlich für Dachdecker.
Solche Geschäftsmodelle kommen nur zustande, da viele Handwerksbranchen ihre Webseiten seit Jahrzehnten sträflich vernachlässigen.
Marketing im Handwerk auf YouTube?
Nach Google ist YouTube die 2.größte Suchmaschine der Welt.
Aber wie siehts mit dem Handwerk aus? Bringen Videos wirklich etwas?
Macht es überhaupt Sinn als Handwerksbetrieb einen eigenen YouTube-Kanal zu betreiben?
Die Antwort:
Auf jeden Fall, Ja!
Und das aus gleich 2 Gründen: 1. Kundengewinnung + 2. Mitarbeitergewinnung
Beispiel 1: Kundengewinnung + Mitarbeitergewinnung
Am 05.02.2017 wurde der YouTube-Kanal gegründet.
Bis jetzt 21.442.315 Aufrufe
Ja richtig gelesen, über 21 Millionen Aufrufe und das “nur” rund um das Thema Dachdecken.
Handwerk und Langweilig? Die Jungs zeigen das es auch anders geht.
Beispiel 2: Mitarbeitergewinnung
Stand 28.04.2022: 580.968 Aufrufe
Einfach eine klasse Aktion von Herrn Sterz (Glaserei Sterz)
Was kostet gutes Marketing im Handwerk?
Erstmal 2 Warnungen vorweg:
⚠️ Warnung zu Sondereinträgen in Branchenbüchern:
Vielleicht haben Sie schon einmal einen Telefonanruf bekommen, wo man ihnen einen Eintrag ins Branchenbuch XYZ verkaufen wollte?
Meine Empfehlung: Lassen Sie die Finger davon.
⚠️ Warnung zu SEO-Langzeitverträgen:
Lassen Sie sich auf keine 12 / 24 / 36 Monatigen “Marketingverträge” oder “Webseiten Wartungsverträge” ein. Hier erteilen Sie der Agentur/Firma die Lizenz zum “Nichts-tun”.
Fall Sie Angebote erhalten zu Online-Marketing / Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Suchmaschinenwerbung (SEA) für 99,99 oder X49,95. Fangen Sie an zu rennen.
Gute und Nachhaltige Optimierungen können für solche Beträge nicht erbracht werden.
Gutes Marketing im Handwerk beginnt bei uns für 1.500,00 EUR im Monat.
Das bedeutet Lokale/Regionale Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das ohne feste Vertragslaufzeiten.
Noch ein allgemeinen Hinweis:
Wir haben in diesem Artikel bei den unterschiedlichen Beispielen sehr häufig Dachdecker verwendet. Grundsätzlich gelten die genannten Fehler und Beispiele aber für alle möglichen Betriebe im Handwerksbereich.
Video Webseiten Check-Up
Lassen Sie völlig kostenlos und unverbindlich ihre Webseite von uns prüfen.
Wir zeigen ihnen was die Konkurrenz vor Ort besser macht.
Füllen Sie einfach das Formular aus.